© Grund- und Oberschule “Mina Witkojc” Burg (Spreewald), 2016
Kontakt:
Links:
Interna:
Aktuelle Seite:
> Projekt: INISEK
Unsere INISEK–Projekte im Schuljahr 2016/17
Auch in diesem Schuljahr laufen an unserer Schule
verschiedene Projekte, die über
INISEK (Initiative Sekundarstufe) finanziert werden.
Klassenstufe 7:
Teamtraining und Klassenrat
Projektleiter: Herr Kanis von Mediation in Diversity, Berlin
Segen und Fluch des Internets
Projektleiter: Herr Hackert von der AWO Lübbenau
Praxislernen
Klassenstufe 8:
Praxislernen
Die entsprechenden Aufgaben werden auf unserer
Homepage veröffentlicht.
Klassenstufe 9:
Praxislernen
Das Praxislernen wird an unserer Schule schon seit vielen
Jahren erfolgreich von verschiedenen regionalen Firmen
aktiv unterstützt.
Unsere Projekte im Schuljahr 2017/18
Unser INISEK – Projekt: Kunst und Nachhaltigkeit
Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres arbeiten wir, die 7. Klassen der
Grund- und Oberschule „Mina Witkojc“ in Burg, mit Herrn Selmer (
freischaffender Künstler aus Laasow )
im Projekt „ Kunst und Nachhaltigkeit “. Gespannt waren wir schon,
was da auf uns zukam. In Vorbereitung auf die eigentliche Arbeit
durften wir uns eigene Muster bzw. Motive überlegen, die wir
aufgezeichnet haben und jetzt mit kleinen Teilen aus zerschnittenen
Blechbüchsen versehen. Daher kommt auch der Name des Projektes
„Kunst und Nachhaltigkeit“.
So mancher von uns hat dabei schon schmerzhafte Erfahrungen mit
Hammer und Nägeln gesammelt.
Aber es macht uns viel Spaß und es ist mal etwas anderes als
Unterricht.
Wir haben mal eine Arbeit von uns bildlich festgehalten.
Frau Neubert, Lehrerin, Klasse 7
Gefördert mit Mittel aus dem ESF (Europäischer Sozialfond)
Unser INISEK – Projekt „Praxislernen”
Im ersten Schulhalbjahr (jeweils mittwochs) haben die Schüler der 8.
Klassen im Rahmen des INISEK – Projektes „Praxislernen” einiges vom
Berufsleben in verschiedenen Betrieben unserer Region kennengelernt.
Die beiden Schülerinnen Annika Tolksdorf und Laura Rudolph aus der 8b
berichten über ihre Erfahrungen und Eindrücke.
Hallo, mein Name ist Annika Tolksdorf.
Ich habe meine Praxislerntage im Bereich Kirchenmusik absolviert. Meine
Betreuerin Frau Budischin hat mir sehr anschaulich und engagiert die
Aufgaben eines Kirchenmusikers erläutert und mich in die Schule zum
Religionsunterricht in der 1. Klasse mitgenommen. Mir haben diese
Praxistage sehr viel Spaß gemacht und gezeigt, dass der Beruf des
Kirchenmusikers auch für mich in Frage kommt.
Hallo, mein Name ist Laura Rudolph.
Ich habe mir „Spielemax” in Cottbus für das Praxislernen ausgesucht.
Im großen und ganzen hat es mir gut gefallen, vor allem die freundliche
Betreuung durch die Mitarbeiter. Zu den Hauptaufgaben gehörte das
Auspacken und Einsortieren von Waren.
Für mein nächstes Praktikum werde ich mir aber einen anderen Betrieb
suchen, um
noch andere Berufsfelder kennenzulernen.
Wir bedanken uns im Namen der Schüler der 8. Klassen sowie der Lehrer bei
allen Betrieben,
die uns aktiv bei der Umsetzung unserer Praxislerntage unterstützt haben.
Laura Rudolph und Annika Tolksdorf